Netzentgelte 2025 – So reduzieren Unternehmen ihre Stromkosten

Netzentgelte machen bis zu 25 % der Stromkosten im Gewerbe aus. Amica erklärt, wie sie berechnet werden und wie Unternehmen ihre Netzentgelte gezielt senken können.

Warum Netzentgelte so wichtig sind

Netzentgelte sind die Gebühren, die Unternehmen für die Nutzung des Stromnetzes zahlen. Sie machen in der Regel ein Viertel bis ein Drittel der gesamten Stromkosten aus. Gerade für Betriebe mit hohem Verbrauch lohnt es sich daher, die Struktur der Netzentgelte zu verstehen und gezielt zu optimieren.

Wie setzen sich Netzentgelte zusammen?

Die Kosten bestehen aus mehreren Bausteinen:

  • Leistungspreis (€/kW): Abhängig von der höchsten Lastspitze des Jahres.
  • Arbeitspreis (ct/kWh): Abhängig von der verbrauchten Energiemenge.
  • Grundpreis: Fixe Kosten, die unabhängig vom Verbrauch anfallen.

Für Unternehmen bedeutet das: Sowohl die Höhe der Lastspitzen als auch der Gesamtverbrauch wirken direkt auf die Höhe der Netzentgelte.

Schwelle von 2.500 Benutzungsstunden

Ein zentrales Kriterium ist die Zahl der Benutzungsstunden (Jahresverbrauch geteilt durch Lastspitze):

  • Unter 2.500 Stunden: Hoher Arbeitspreis, niedriger Leistungspreis.
  • Über 2.500 Stunden: Niedriger Arbeitspreis, hoher Leistungspreis.

Betriebe mit langen Laufzeiten und gleichmäßigem Verbrauch profitieren meist von niedrigen Arbeitspreisen, während Betriebe mit kurzen, hohen Spitzen besonders von Leistungskosten betroffen sind.

Möglichkeiten zur Senkung der Netzentgelte

Lastspitzenmanagement

Durch gezielte Steuerung von Maschinen oder den Einsatz von Batteriespeichern lassen sich Spitzenlasten reduzieren. Schonwenige vermiedene Kilowatt können fünfstellige Einsparungen im Jahr bringen.

Atypische Netznutzung

Wer seine Lasten in vorgegebenen Hochlastzeitfenstern reduziert, kann deutliche Entlastungen bei denNetzentgelten erreichen. Dieses Modell wird von vielen Unternehmen noch nichtgenutzt, bietet aber großes Potenzial.

Eigenerzeugung durch Photovoltaik

Eigenverbrauch reduziert den Netzbezug – und damit auch die Netzentgelte. Gerade bei hohem Verbrauch in den Tagesstunden lohntsich die Kombination mit einer PV-Anlage besonders.

Fazit

Netzentgelte sind ein wesentlicher Kostenblock,den Unternehmen aktiv beeinflussen können. Ob durch Lastspitzenmanagement,atypische Netznutzung oder Eigenstromerzeugung – die Einsparpotenziale sind erheblich.

Amica analysiert Ihre Netzentgelte, prüft individuelle Optimierungsmöglichkeiten und begleitet Sie bei der Umsetzung – von der Lastgang-Analyse bis zum Einsatz von Batteriespeichern. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Ähnliche Artikel
noch fragen?

Sprechen Sie mit einem Experten

Ob erste Idee, Flächenangebot oder Investitionsvorhaben – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
property portfolios avatar1
Termin vereinbaren